
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erbringung von Beratungsleistungen
1. Geltungsbereich
1.1. Diese AGB gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen zwischen dem Unternehmensberater (nachfolgend „Berater“) und dem Kunden.
1.2. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, sie werden vom Berater ausdrücklich schriftlich anerkannt.
2. Vertragsgegenstand
2.1. Der Berater erbringt Beratungsleistungen gemäß dem vereinbarten Leistungsumfang.
2.2. Der Berater schuldet keine bestimmten Ergebnisse, sondern das Erbringen der vereinbarten Dienstleistungen mit der gebotenen Sorgfalt.
3. Angebot und Vertragsschluss
3.1. Angebote des Beraters sind freibleibend und unverbindlich.
3.2. Ein Vertrag kommt durch die schriftliche Annahme des Angebots durch den Kunden zustande.
4. Vergütung und Zahlungsbedingungen
4.1. Die Vergütung erfolgt auf Grundlage des vereinbarten Honorars, zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer.
4.2. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Abzug zahlbar, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart ist.
4.3. Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen.
5. Mitwirkungspflichten des Kunden
5.1. Der Kunde verpflichtet sich, alle zur Durchführung des Auftrags erforderlichen Informationen, Unterlagen und Daten rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen.
5.2. Der Kunde trägt dafür Sorge, dass seine Mitarbeiter und Vertreter die Arbeit des Beraters unterstützen.
6. Vertraulichkeit
6.1. Der Berater verpflichtet sich, alle vertraulichen Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt werden, geheim zu halten.
6.2. Die Pflicht zur Vertraulichkeit gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.
7. Haftung
7.1. Der Berater haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Berater nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
7.2. Die Haftung ist in jedem Fall auf die Höhe der vereinbarten Vergütung beschränkt.
7.3. Der Berater haftet nicht für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden.
8. Kündigung und Stornierung
8.1. Der Vertrag kann von beiden Seiten mit einer Frist von [z. B. 14 Tagen] vor dem nächsten vereinbarten Leistungstermin schriftlich gekündigt werden.
8.2. Bereits erbrachte Leistungen sind unabhängig von der Kündigung zu vergüten.
9. Urheberrechte
9.1. Der Berater behält alle Urheber- und Nutzungsrechte an den im Rahmen der Beratung erstellten Unterlagen und Konzepten.
9.2. Die Nutzung durch den Kunden ist nur im Rahmen des vereinbarten Zwecks gestattet.
10. Schlussbestimmungen
10.1. Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform.
10.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.
10.3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz des Beraters, sofern der Kunde Kaufmann ist.
WHC – Wolfgang Hamm Consulting
Krummstruth 18
57520 Neunkhausen
Ansprechpartner:
Wolfgang Hamm (Inhaber)
+49 175 4482565
Stand: 05. März 2024