top of page
Lockeres Meeting
bbz.jpg

Teamentwicklung - 4 Phasen auf dem Weg zur Effizienz

Zum Thema:

Zahlreiche Aufgaben in der Berufswelt werden komplexer und können daher nur als Teamaufgabe bearbeitet werden. Dazu werden Arbeitsgruppen zusammengestellt, deren Mitglieder häufig hoch spezialisiert, aber auch menschlich sehr unterschiedlich sind. Hinzu kommt, dass sich diese Mitglieder unterschiedlich gut kennen und somit sehr heterogene Gruppen entstehen können. Diese Teams, sowohl beruflich als auch privat, durchleben einen Lebenszyklus, der in einem Modell sehr gut beschrieben werden kann. Gute Führungskräfte kennen diesen und wissen genau, was in der jeweiligen Phase die besondere Herausforderung ist und können daher diesen Prozess begleiten und moderieren. Von dieser Teamentwicklung hängt das Vertrauen der Mitarbeiter und damit auch der gemeinsame Erfolg ab. Gute Teams haben eine sehr schnelle und effiziente Performance und Konflikte können vermieden oder schnell beseitigt werden. Der Teamleiter ist daher nicht nur für die Zusammenstellung eines Teams, sondern auch für optimale Ergebnisse verantwortlich. Ein wesentlicher Baustein dabei ist die Unterstützung des Teamentwicklungsprozesses.

Zielsetzung:

Ziel des Seminars ist das Verstehen des Team-Lebenszyklus, damit der Seminarteilnehmer den Entwicklungsprozess in seinen Teams zielsicher steuern und moderieren kann.

Die Inhalte auf einen Blick:

  • Die 4 Phasen des Teamentwicklungsprozesses

  • Die Produktivität in den Phasen

  • Warum wiederholt sich das Phasenmodell?

  • Der Erfolg von heterogenen Teams

  • Typen und Rollen im Team

  • Möglichkeiten der Beeinflussung des Prozesses

 

Zielgruppe:

Teamleiter:innen mit und ohne Personalverantwortung.

BBZ Teaymbuilding.jpg
bottom of page